ballenheber
Um den Transport großer, gepresster Ballen aus Heu, Stroh oder anderen landwirtschaftlichen Produkten zu erleichtern, nimmt der Ballenheber seine Position als spezialisiertes Fahrzeug in der Kategorie Materialfließanlagen ein. Wie schon der Name dieses Geräts selbst nahelegt, ist dessen Verwendung offensichtlich. Seine Hauptfunktionen bestehen darin, Ballen aufzuheben, zu transportieren und zu stapeln. Er eignet sich für Farmen, Lagerhäuser und Logistikzentren. Merkmale des Ballenhebers umfassen einen besonders robusten Rahmen, hydraulisch betätigte Gabeln und einen leistungsstarken Motor, der das Gerät befähigt, Lasten von mehreren tausend Pfund zu heben. Gleichzeitig sind die Zinken so gestaltet, dass sie verstellbar sind, um Ballen unterschiedlicher Größen anzupassen. Das Gerät bietet eine Vielzahl von Anhängern für verschiedene Anwendungen, sodass es mit gleicher Effizienz sowohl auf Farmen als auch in Industriebetrieben verschiedene Aufgaben ausführen kann.